Der Deutsch-Polnische Raumordnungsausschuss hat das „Gemeinsame Zukunftskonzept für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum – Vision 2030“ erstellt, welches durch die Deutsch-Polnische Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit im Jahr 2018 bestätigt wurde. Mit diesem Konzept wird beabsichtigt, das Marketing des Gesamtraum sowie für Einzelprojekte zu verbessern, die Identitätsstiftung nach innen zu unterstützen, die Förderstrategien für die Zeit nach 2020 wirkungsvoller abzustimmen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Konzept fokussiert sich auf folgende fünf Handlungsfelder:
- Die Vorteile der polyzentrischen Siedlungsstruktur nutzen
- Die verkehrlichen Verbindungen verbessern
- In die Menschen investieren
- Nachhaltiges Wachstum fördern
- Die Grundlage für eine hohe Lebensqualität sichern
Die GL hilft bei der Verwirklichung des Zukunftskonzeptes durch die Begleitung raumrelevanter Projekte. Zudem werden weitere Aktivitäten mit räumlichen Auswirkungen im Sinne des Zukunftskonzepts abgestimmt.