Die Stadt Szczecin (Stettin) wirkt als größte Stadt an der deutsch-polnischen Grenze mit metropolitanen Eigenschaften auch in die peripheren Gebiete der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Um die Entwicklungschancen im Nordosten Brandenburgs und die der Relation Berlin – Szczecin (Stettin) zu unterstützen, wurden 2015 in dem „Entwicklungskonzept der grenzüberschreitenden Metropolregion Szczecin“ u.a. Möglichkeiten zur Optimierung der Daseinsvorsorge, zur Verbesserung der infrastrukturellen Anbindung an Berlin und Szczecin (Stettin) und andere Räume sowie zur Entwicklung der gemeinsamen Metropolregion als Ganzes aufgezeigt.
Es wurde deutlich, dass für die Weiterarbeit in den empfohlenen Handlungsfeldern o.g. Konzeptes insbesondere statistische Daten ungenügend zur Verfügung stehen. Mit dem Ziel diesem Mangel entgegen zu wirken, initiierte das Regionales Raumplanungsbüro der Wojewodschaft Westpommern das Interreg-A-Projekt „Modell eines grenzüberschreitenden Monitorings – innovative Maßnahmen der Datenerhebung in der Metropolregion Stettin“ (Projekt-Nr.: INT179).