Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg beteiligt sich am Projekt MECOG-CE Strengthening metropolitan governance unter Federführung der Stadt Brünn. Insgesamt sind 12 Partner aus sieben Ländern (CZ, DE, PL, IT, SK) mit insgesamt neun Metropolregionen aus Mitteleuropa involviert.
Interreg VI B-Projekt MECOG-CE

Das übergreifende Projektziel ist es, tragfähige Governance Strukturen für Metropolregionen in Mitteleuropa zu identifizieren und zu implementieren.
Im ersten Arbeitspaket werden unter der Federführung der Karlsuniversität und der Universität Schlesien die Bedarfe und Herausforderungen für eine Metropolraum bezogene Kooperation ermittelt. Die GL beteiligt sich mit vorliegenden Erfahrungen.
Das zweite Arbeitspaket, geleitet von der Stadt Brünn, ist auf den Erfahrungsaustausch im Hinblick auf spezifische Instrumente gerichtet, die von den Projektpartnern als erfolgversprechend eingeordnet werden. Hierzu werden 5 sogenannte Study Cluster eingerichtet. Die GL beteiligt sich an mindestens einem Study cluster und richtet im Frühjahr 2025 einen transnationalen Workshop aus.
Im dritten Arbeitspaket unter Leitung des Metropolitan Research Institutes soll eine Strategie für erfolgreiche Metropolenkooperation erarbeitet werden. Die Metropolregionen sollen eigene Aktionspläne erarbeiten. Die GL beteiligt sich an der Erstellung der Strategie und entwickelt einen eigenen Aktionsplan.