

Im Bereich der Raumentwicklung haben sich unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit bzw. Kooperation etabliert. Im ROG werden diese Aktivitäten unter der Überschrift „Raumordnerische Zusammenarbeit“ im § 14 angesprochen.
In der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg finden Kooperationen von Städten und Gemeinden im Rahmen der Raumentwicklung in unterschiedlichen Bezugsräumen statt: in Berlin und im Berliner Umland, in den Verflechtungsbereichen Zentraler Orte, entlang von Entwicklungskorridoren und im Weiteren Metropolenraum.
Zur informellen Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden liegen für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg Untersuchungen und Handlungsleitfäden vor.