Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg (BKA)
Allgemeines
Zur Mitwirkung und regionalen Willensbildung bei der Braunkohlen- und Sanierungsplanung wurde der Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg am 27.09.1990 mit Sitz in Cottbus gebildet. Der Braunkohlenausschuss besteht aus gewählten und berufenen ehrenamtlichen Mitgliedern.
Rechtsgrundlagen
- Gesetz zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (hier insbesondere §§ 14 ff.) in der Fassung der Bekanntmachung 08. Februar 2012 (GVBl. I Nr. 13), geändert durch Gesetz vom 30. April 2019 (GVBI. I Nr. 11)
- Verordnung über die Abgrenzung der Braunkohlen- und Sanierungsplangebiete im Land Brandenburg vom 26. Februar 1996 (GVBl. II Nr. 18)
- Geschäftsordnung des Braunkohlenausschusses vom 22.11.2012
Vorstand und Geschäftsstelle
Vorsitzende:
Kerstin Kircheis
Stadt Cottbus
Waisenstraße 11
03046 Cottbus
E-Mail: cottbus@kerstin-kircheis.de
Stellvertreter der Vorsitzenden:
Frank Schneider
Landesbauernverband e.V.
Agrargenossenschaft Heinersbrück e. G.
Wiesenweg 5
03185 Heinersbrück
E-Mail: post@agrar-heinersbrueck.de
Dorothee Land
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Zentrum für Dialog und Wandel der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Uferstraße 1
03046 Cottbus
E-Mail: dorothee.land@gemeinsam.ekbo.de
Geschäftsstelle:
Angiola König
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Gemeinsame Landesplanungsabteilung
Berlin-Brandenburg (Referat GL 4)
Gulbener Str. 24
03046 Cottbus
Tel.: (0331) 866-8788
Fax: (0331) 866-8799
E-Mail: angiola.koenig@gl.berlin-brandenburg.de, tony.seichter@gl.berlin-brandenburg.de
Jahresarbeitsplan 2025
Veranstaltung | Datum |
---|---|
105. Sitzung | 13.03.2025 |
Fachexkursion (nicht öffentlich) | 05.06.2025 |
106. Sitzung | 13.11.2025 |
Downloads

Protokoll zur 103. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg mit Beschluss in der 104. Sitzung am 14.11.2024
Dokument: 299 kB – Stand: 15.11.2024

Anlage 3 zum Protokoll der 103. Sitzung Sitzung des Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg
Dokument: 2 MB

Arbeitsplan 2024 – Anlage 2 zum Protokoll der 102. Sitzung des Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg
Dokument: 262 kB

Anlage 3 zum Protokoll der 102. Sitzung des Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg
Dokument: 3 MB

Anlage 4 zum Protokoll der 102. Sitzung des Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg
Dokument: 6 MB

Schreiben an die Staatskanzleien Brandenburg, Berlin und Sachsen zur wasserwirtschaftlichen Entwicklung
Dokument: 562 kB – Stand: 13.10.2023
Kontakt
Angiola König