Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg (BKA)

Bildvergrößerung: Aufbau des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg
Braunkohlenausschuss
Bild: GL

Allgemeines

Zur Mitwirkung und regionalen Willensbildung bei der Braunkohlen- und Sanierungsplanung wurde der Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg am 27.09.1990 mit Sitz in Cottbus gebildet. Der Braunkohlenausschuss besteht aus gewählten und berufenen ehrenamtlichen Mitgliedern.

Rechtsgrundlagen

  • Gesetz zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (hier insbesondere §§ 14 ff.) in der Fassung der Bekanntmachung 08. Februar 2012 (GVBl. I Nr. 13), geändert durch Gesetz vom 30. April 2019 (GVBI. I Nr. 11)
  • Verordnung über die Abgrenzung der Braunkohlen- und Sanierungsplangebiete im Land Brandenburg vom 26. Februar 1996 (GVBl. II Nr. 18)
  • Geschäftsordnung des Braunkohlenausschusses vom 22.11.2012

Vorstand und Geschäftsstelle

Vorsitzende :
Kerstin Kircheis
Stadt Cottbus
Waisenstraße 11
03046 Cottbus
E-Mail: cottbus@kerstin-kircheis.de

Stellvertreter der Vorsitzenden:
Frank Schneider
Landesbauernverband e.V.
Agrargenossenschaft Heinersbrück e. G.
Wiesenweg 5
03185 Heinersbrück
E-Mail: post@agrar-heinersbrueck.de

Pfarrer Matthias Scheufele
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Zentrum für Dialog und Wandel in der Lausitz
Kirchstraße 1
03051 Cottbus
OT Kahren
E-Mail: m.scheufele@zdw.ekbo.de

Geschäftsstelle:
Angiola König
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Gemeinsame Landesplanungsabteilung
Berlin-Brandenburg (Referat GL 4)
Gulbener Str. 24
03046 Cottbus
Tel.: 0355 494924-53
Fax: 0355 494924-99
E-Mail: angiola.koenig@gl.berlin-brandenburg.de, karin.wolff@gl.berlin-brandenburg.de

Jahresarbeitsplan 2023

Veranstaltung Datum
100. Sitzung 30.03.2023
Fachexkursion (nicht öffentlich) 15.06.2023
101. Sitzung 14.09.2023
102. Sitzung 16.11.2023

Sitzungsort: Stadthaus Cottbus, Erich Kästner Platz 1, 03046 Cottbus
Beginn: jeweils 09.00 Uhr